Für Außenstehende klingen diese Begriffe als kämen sie aus einer anderen Galaxie, für Aachener klingt es nach Heimat und Tradition. Der Duft der Geschichte und der kulinarischen Spezialitäten liegt über der ganzen Stadt, an allen Ecken begegnet man historischen Bauwerken und aus den romantischen Gässchen lockt der herrliche Geruch von Printen, Sauerbraten und Reisfladen – Aromen aus aller Welt runden das Erlebnis gänzlich ab. Schon Römer und Karolinger erkannten die Vorteile der Gegend und so wurde Aachen schon früh zum Hotspot für Genuss, Kultur und Entspannung. Vielseitig, außergewöhnlich und individuell sind die kulinarischen Angebote der Einzelhändler im historischen Stadtkern.
Köstliche Häppchen, unterwegs serviert mit Anekdoten und Geschichten aus dem alten Aachen, garniert mit Geheimtipps zu ausgewählten Einzelhändlern und kombiniert mit einer spannenden
Führung durch die Aachener Altstadt. Das verspricht das Konzept von »Aachen Häppchenweise«, der kulinarischen Stadtführung in der Kaiserstadt Aachen. Tauchen Sie ab in eine Welt voller Genuss und Tradition und lernen Sie eine der schönsten Städte Deutschlands von einer ganz besonderen und neuen Seite kennen. Aachen hat mehr zu bieten als Dom und Rathaus und so führen wir Sie bei der etwas anderen Stadtführung auch zu ausgewählten Einzelhändlern die Ihnen ausgewählte, traditionelle Häppchen servieren.
Die angebotene Tour kostet 15 € pro Person.
Der Mindestpreis für eine Gruppenführung liegt bei 150 €.
Die Führungen werden auch in Öcher Platt, niederländisch, französisch und englisch angeboten.
Hierfür erheben wir einen Fremdsprachenzuschlag von 15 € pro Gruppe.
Start ist am Elisenbrunnen, an der Rotunde bei den Trinkbrunnen | Friedrich-Wilhelm-Platz
Tourstart 16 Uhr oder später vor dem Internationalen Zeitungsmuseum (Pontstraße 13)
Jeden 1. Freitag im Monat findet um 16 Uhr eine offene Führung statt, an der auch Einzelpersonen teilnehmen können (Start am Elisenbrunnen).
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Gruppenbuchungen: Ursula Meyer | Koordination |Fon: 02408.5996280
Mail: anfrage@aachen-häppchenweise.de | Web: aachen-häppchenweise.de
Offene Touren: Weinhaus Lesmeister |Fon: 0241.404932
Mail: kontakt@weinhaus-lesmeister.de | Web: weinhaus-lesmeister.de
Die vereinbarte Führung kann bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert werden.
Bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt bzw. bei Nichtinanspruchnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Die erste Häppchentour fand bereits 2008 statt. Die beiden Ideengeberinnen Karin Wisgens, eine Aachener Geschäftsfrau und Stadtführerin Ulla Borsch wurden durch eine kulinarische Stadtführung in Köln inspiriert und brachten die Idee auch nach Aachen. An erster Stelle stand die gemeinsame Freude an der Aachener Stadtgeschichte und diese sollte durch den Genuss von regionalen Spezialitäten abgerundet werden. Beide Unternehmerinnen wollten mit der Stadtführung hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche unterstützen und so geht der Reinerlös an Gemeinnützige Organisationen. Unterstützt wurden Sie von Anfang an von den lokalen Einzelhändlern Fleischerei Gerrards, Aachener Caféhaus, Printenbäckerei Alois Roderburg, und dem Weinhaus Lesmeister. Die Stadtführungen werden von Karin Wisgens, Ulla Borsch (zertifizierte Gästeführerin BVGD), Michael Prömpeler und Gerti Klein-Verwijst B.Ed. (zertifizierte Gästeführerin BVGD) angeboten. Die genannten Einrichtungen stellen die Aachener Spezialitäten für den guten Zweck zur Verfügung und freuen sich über Ihren Besuch.
2000 € An »Aachener Kinder den Tisch decken«
Unsere erste Spende ging 2009 an die regionale Organisation
Aachener Zeitung.
5500 € An den Aachener Kinderschutzbund
2010 spendeten wir den Erlös der Häppchentour an
den Aachener Kinderschutzbund.
7000 € An Ronald MC Donald Haus
2012 freuten sich gleich zwei Einrichtungen.
7000 € überreichten wir dem Ronald Mc Donald Haus in Aachen.
7000 € An Breakfast 4 Kids
Ebenso überreichten wir 7000 € an das Projekt Breakfast 4 Kids
9000 € An die Evangelische Jugendhilfe Brand
2013 freute sich Horst Kreutz, Geschäftsführer der Brander
Kinder- und Jugenhilfe über die Spende von Aachen Häppchenweise.
über 8000 € An »Jugend trifft erfahrung«
2014 überreichten wir unseren Erlös an das Mentorenprojekt
»Jute–Jugendtrifft Erfahrung « des regionalen Caritasverbandes Aachen.
7000 € An »Schüler kochen für SChüler«
2015 freuten sich erneut gleich zwei Einrichtungen.
Die ersten 7000 € gingen an das Zentrum für soziale Arbeit in Burtscheid für die Einrichtung einer Küche
7000 € An »Jugendliche powern ohne Gewalt E.V.«
Weitere 7000 € gingen an den Verein »Jugendliche powern ohne Gewalt« die sich zur Integration und Verbessung des Lebensumfeldes von Schülerinnen und Schülern einsetzen.
13.300 € An vier Projekte und Initiativen
2017 wurden ganze vier Initiativen von Aachen Häppchenweise unterstützt. Das Projekt »Kinderseelen« wurde mit 8000 € unterstützt. Es ist Teil der der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche und mit dem Geld sollen bessere Bedingungen für Therapiezwecke geschaffen. Mit 3000 € wurde die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen für das Projekt »Gesunde Ernährung für Kinder« unter dem Motto »Du hast die Wahl – jedes Mahl« unterstützt. Die Grundschule Hanbruch bekam für ihre Projektwoche zum Thema Zirkuspädagogik einen finanziellen Zuschuss über 1500 €. Die Initiative »Ich zeige dir wie ich koche« bringt Frauen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen, die gemeinsam kochen. Mit der Spende über 800 € sind die Lebensmittel für ein weiteres Jahr gesichert.